Heiko Schmelzle

Aus Norder Stadtgeschichte
Version vom 22. November 2021, 14:57 Uhr von Ostfriesenlord (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heiko Schmelzle (* 24. März 1970 in Westerstede) ist ein Norder Sparkassenfachwirt. Er war von 2016 bis 2021 Bürgermeister der Stadt Norden. Zuvor war er von 2013 bis 2016 Mitglied des Bundestags und mehrere Jahre Ratsherr im Rat der Stadt Norden.

Leben

Schmelzle wurde in Westerstede geboren, wuchs jedoch mit seinen drei Schwestern in Norden auf. 1986/87 absolvierte er mit dem American Field Service (AFS) ein Auslandsjahr in den USA, das er 1987 mit einem amerikanischen Schulabschluss (Highschool-Diploma) abschloss. Im Jahr 1990 legte er das Abitur am Ulrichsgymnasium ab. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann in Düsseldorf.[1]

1992 bis 1993 leistete er seinen Wehrdienst, den er freiwillig um einige Monate verlängerte. 1995 wechselte er zur Sparkasse Aurich-Norden, wo er bis zum Einzug in den Deutschen Bundestag im Jahre 2013 arbeitete. Er bildete sich 1996 zum Sparkassenfachwirt und 1999 zum Sparkassenbetriebswirt weiter. Später legte er zudem die Prüfung als Versicherungsfachmann vor der IHK Bremen ab. Lange Jahre arbeitete er im Baufinanzierungsgeschäft, zuerst als Sachbearbeiter, später als Berater und Zweigstellenleiter. Seit 2004 war er in der Vermögensberatung tätig. Zudem ist er nebenberuflich Dozent für Grundlagen der Einkommensteuer und Baufinanzierung für die Niedersächsische Sparkassenakademie in Hannover.[1]

Im Jahr 1991 wurde Heiko Schmelzle Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU). Seit 2011 und bis 2021 war er Ratsherr im Rat der Stadt Norden. Seit 2012 war er Stadtverbandsvorsitzender der CDU Norden sowie stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Aurich. Am 27. November 2015 wurde Schmelzle erstmals in den Bundesvorstand der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU gewählt. Er übernahm das Amt des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden.[2]

Bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 kandidierte er als Direktkandidat der CDU im Bundestagswahlkreis Aurich-Emden in Ostfriesland. Er zog über die Landesliste der niedersächsischen CDU in den Deutschen Bundestag ein. Er war in der 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, wo er Berichterstatter für Europa und Internationales war. Zudem war er stellvertretendes Mitglied im Europaausschuss. Er engagiert sich neben der Ausschussarbeit in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Parlamentskreis Mittelstand (PKM) sowie in der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutsche Minderheiten. Er ist auch Mitglied im Arbeitskreis Küste, einem Zusammenschluss der CDU-Bundestagsabgeordneten der fünf Küstenländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Freie Hansestadt Hamburg und der Hansestadt Bremen. Als Mitglied des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. ist er weiterhin Mitglied in der fraktionsübergreifenden Reservistenarbeitsgemeinschaft des Deutschen Bundestages.

Bei der Kommunalwahl in Niedersachsen am 11. September 2016 kandidierte Schmelzle für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Norden. Am 25. September 2016 gewann er in einer Stichwahl gegen Julia Feldmann. Mit Ablauf zum 31. Oktober 2016 schied er daraufhin aus dem Bundestag aus und wurde neuer Bürgermeister.[3] Bei den Kommunalwahlen am 12. September 2021 hingegen erreichte Schmelzle im ersten Wahlgang gerade einmal 20,18 % der Stimmen, während Florian Eiben als einer seiner fünf Herausforderer einen Stimmenanteil von 40,66 % auf sich vereinigen konnte. Da jedoch keiner der Kandidaten einen absoluten Stimmenanteil erringen konnte, kam es zwei Wochen später zu einer Stichwahl, die Eiben mit einem klaren Sieg von über 75 % für sich entscheiden konnte.[4]

In den sozialen Medien war bereits im Vorfeld der Wahlen erkennbar, dass dem bisherigen Amtsinhaber ein äußerst kritisches Zeugnis ausgestellt wurde. Vor allem wurde der Ausverkauf der Stadt an auswärtige Investoren und Neubürger, die dadurch bedingte Zunahme lebloser Rollladensiedlungen mit pflegeleichten Kiesgärten sowie die durch den gravierenden Anstieg bei Grundstücks- und Baukosten (Verteuerung von ca. 150 % bei Bauland) bedingte Abwanderung steuerzahlender Mitbürger, die die Stadt in Ermangelung an Alternativen verließen. Dennoch war seine Amtszeit durchaus von bedeutenden Erfolgen geprägt, wie etwa den Beginn des umfangreichen Ausbaus des Norddeicher Strands (Masterplan Wasserkante) zu einer noch attraktiveren Umgebung und dem Kauf des ehemaligen Doornkaatgeländes, wodurch die Stadt nun Eigentümer eines Geländes mit einem vielfältigen und hohen Potential wurde.

Einzelnachweise

Siehe auch