Zuckerraffinerie

Aus Norder Stadtgeschichte
Version vom 23. Mai 2022, 18:19 Uhr von Ostfriesenlord (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „circle =“ durch „circles =“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zuckerraffinerie

Die Karte wird geladen …
Basisdaten
Kategorie Gebäude in Westermarsch I
Stadtteil/-viertel Westermarsch I
Genaue Lage auf dem Zuckerpolder

Eine Zuckerraffinerie gab es bis 1784 in Westermarsch I. Diese befand sich auf dem Zuckerpolder, der seinen Namen von dieser Raffinerie erhalten hat. Sie wurde 1777 vom Kaufmann Christian David Elter aus Amsterdam errichtet, welcher gebürtig aus Leer stammt und versuchte, mit diesem Unternehmen auch in Norden Fuß zu fassen.

Geschichte

Geplant war, Zucker aus den französischen Kolonien über Bordeaux nach Norden zu importieren und daraus Kandis herzustellen. In der Teetrinkernation Ostfriesland war der Bedarf hoch. Für den Bau ließ Kaufmann Elter den Zuckerpolder von 1774 bis 1775 eindeichen. Hier plante er auch die Errichtung einer Seifensiederei, einer Ziegelei für Dachpfannen, eine Kalkbrennerei und eine Geneverbrennerei.

Die Pläne waren ambitioniert, doch richtete eine Sturmflut im Jahr 1774 (oder 1775) so große Schäden am Polder an, dass Elter gezwungen war, geplantes Kapital für die Raffinerie in die Instandsetzung des Deiches zu investieren. Zwar gelang es, 1775 die Ziegelei fertigzustellen, doch richtete ein weiterer Sturm im Jahr 1775 (oder 1776) erneut schwere Schäden an und Elter sah sich genötigt, sich mit einem Bittschreiben an Friedrich den Großen, damals König von Preußen und somit auch Herrscher über Ostfriesland, zu wenden. Die erbetene Investitionshilfe wurde jedoch abgelehnt. Auch eine Abordnung der Kriegs- und Domänenkammer (Provinzialbehörde, die u.a. Pacht aus staatlichen Ländereien eintrieb), die sich für die Zuckerfabrik einsetzte, konnte die preußische Regierung nicht umstimmen.

Mit den letzten Mitteln schaffte es Elter, die Fabrik im Jahr 1777 doch noch fertigzustellen. Aufgrund seiner immensen finanziellen Einbußen und einer schwierigen Startzeit ging er bereits ein Jahr später bankrott. Er verließ die Stadt und floh vermutlich zurück nach Amsterdam. Die Raffinerie musste 1784 abgebrochen werden. Auch die Ziegelei wurde zum Weiterbetrieb verkauft.

Quellenverzeichnis

  • Beschreibung von Westermarsch I in der historischen Ortsdatenbank der Ostfriesischen Landschaft
  • Schreiber, Gretje (2010): Historische Ortsdatenbank Ostfriesland, Westermarsch I, Manuskript
  • Schreiber, Gretje (2017): Der Norder Hafen. Geschichte, Schifffahrt und Handel, Aurich, S. 136
  • Uphoff, Rolf (1992): Das Zuckerpolder-Projekt, in: Heim und Herd 24. Dezember 1992, Beilage Ostfriesischer Kurier Nr. 12, S. 46ff.

Siehe auch