Harm Kaufmann

Aus Norder Stadtgeschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harm Kaufmann wurde 1896 der erste hauptamtlich an der Gewerbeschule tätige Lehrer.[1] Er bewohnte das nach ihm benannte, ehemalige Kaufmannsche Haus am südwestlichen Marktplatz.[2]

Von ihm soll der Spruch stammen: Das ist ein Norder, der riecht nach Zichorie. Damit spielte er auf den übel riechenden Geruch an, der bei der Produktion bzw. dessen Rauch entstand.[3]

Einzelnachweise

  1. Canzler, Gerhard (2005): Die Norder Schulen, Weener, S. 78f.
  2. Brückner, Annemarie / Gerdes, Edo (1984): So war es damals. Bilder aus dem alten Norden, Leer, S. 86
  3. Canzler, Gerhard (1989): Norden. Handel und Wandel, Norden, S. 236

Siehe auch